Heizungsrohre sind das Straßennetz des Heizsystems: Sie leiten das erhitzte Heizungswasser vom Heizgerät aus durch das gesamte Gebäude und versorgen die Heizkörper in allen Wohnräumen zuverlässig mit wohliger Wärme. Gleichzeitig leiten die Rohre das abgekühlte Heizungswasser wieder vom Heizkörper zurück in den Wärmeerzeuger, damit es dort erneut erhitzt werden kann.
Gängige Modernisierungsmaßnahmen an der Heizung selbst sind sehr populär – zum Beispiel die Investition in einen Brennwertkessel oder die Installation einer drehzahlgeregelten Umwälzpumpe. Die Heizungsrohre hingegen spielen eine eher untergeordnete Rolle.
Das liegt vor allem daran, dass das Erneuern der Heizungsrohre aus baulicher Sicht häufig zeit- und kostenintensiv ist und daher nur in den nötigsten Fällen gemacht wird. Wenn Heizungsrohre allerdings gravierende Mängel aufweisen, führt an einer Modernisierung der Rohre kein Weg vorbei.
Grundsätzlich gilt: Wenn die alten Heizungsrohre zuverlässig ihre Aufgabe erfüllen, besteht meist kein Anlass zum Erneuern der Verrohrung. Da Heizungsrohre in vielen Fällen als „Unterputz-Montage“ ausgeführt sind, ist ein Austausch recht aufwendig.